Marek Edelman "erzählt"

Marek Edelman, Überlebender des Aufstands im Warschauer Getto und einer der Kommandanten der Jüdischen Kampforganisation (Żydowska Organizacja Bojowa), war zweifelsohne einer der Menschen, die in jeder Zeit für ihre Überzeugung einstanden. Nach dem Aufstand im 'jüdischen Wohnbezirk', wie die Deutschen das Getto offiziell nannten, gelang es ihm, auf die 'arische' Seite zu fliehen, um von dort aus im Warschauer Aufstand von 1944 zu kämpfen. Er überlebte den Zweiten Weltkrieg und blieb, als einer der wenigen Juden, im kommunistischen Polen. Hier erlebte er 1989 die Wende und die parlamentarische Demokratie. Er studierte Medizin und war ' nicht nur aufgrund seiner Vorgeschichte ' einer der berühmtesten Herzspezialisten im Nachkriegspolen. Sein Lebensmotto, das er in Hanna Kralls Buch über das Leben im Warschauer Getto 'Dem Herrgott zuvorkommen' preisgibt, lautete stets: 'Es geht also nur darum, das Lebenslicht zu beschirmen'. Dies galt sowohl für die Zeit im Zweiten Weltkrieg als auch für seine spätere Tätigkeit als Arzt. Edelman war sein Leben lang politisch engagiert: immer auf der Seite der Oppositionellen, immer auf der Seite der Schwachen.
Nun liegt seine Biographie von Witold Bereś und Krzysztof Burnetko auf Deutsch vor, nachdem die polnische Ausgabe bereits 2008 unter dem Titel 'Marek Edelman. Życie. Po prostu' erschienen war. Die deutsche Übersetzung besorgte Barbara Kulinska-Krautmann.
Die Autoren verfolgen in 75 kurzen Kapiteln das Leben des polnischen Juden, Holocaust-Überlebenden, Kardiologen und Oppositionellen zurück. Nicht ohne Grund wird den Jahren des Zweiten Weltkriegs und der Zeit im Getto die größte Aufmerksamkeit geschenkt.
Der Text basiert auf Gesprächen der Autoren mit Edelman (im Druck kursiv gesetzt) und früheren Äußerungen, die er in seinen eigenen Büchern, Zeitschrifteninterviews oder Gesprächen mit anderen Interview-Partnern machte. Auszüge aus Edelmans erstem Buch, 'Das Ghetto kämpft', das eindringliche Eindrücke von der beklemmenden Situation im Warschauer Getto liefert, fehlen ebenso wenig wie die aus dem späteren, in Zusammenarbeit mit Hanna Krall entstandenen Buch. Diese werden um Kommentare der Autoren zu den wichtigsten Ereignissen in Edelmans Leben ergänzt, so dass ein Eindruck von Vollständigkeit entsteht.
Die einzige Schwäche des Buches liegt im Lektorat: Hin und wieder stößt man auf uneinheitliche Zeichensetzung (der polnischen Begriffe und Namen).
Alles in allem ist den Autoren eine fast vollständige Biographie des vor wenigen Monaten verstorbenen letzten Anführers des Aufstands im Warschauer Getto gelungen. Das Buch gibt nicht nur detaillierte Einblicke in das Leben Edelmans und die Geschichte des jüdischen Gettos, sondern enthält auch Hinweise auf andere nationalsozialistische Gettos (z.B. das in Łódź/Litzmannstadt) und das Leben anderer Opfer des Holocaust (z.B. Adam Czerniaków). Damit werden verschiedene Personen sowie Schauplätze der nationalistischen Judenvernichtung in einem Werk ansatzweise geschildert und miteinander verknüpft.