Erdkundliches Wissen ist nicht nur im Zeichen des Klimawandels eine entscheidende 'Raumverhaltenskompetenz' ' um es in der Formulierung von Geographiedidaktikern zu sagen. Folgerichtig hat der Herausgeber der achtbändigen dtv-Taschenbuch-Reihe 'einfach wissen' auch der Erde einen Band reserviert. Verfaßt ist er von einer Wissenschaftsjournalistin ' Claudia Eberhard-Metzger. Das garantiert, daß die einzelnen Themenfelder allgemeinverständlich präsentiert werden. Die Palette beginnt mit der 'Entschleierungsgeschichte der Erde' ' vorgestellt werden Entdecker und Forschungsreisende, darunter Leif Eriksson oder Christoph Kolumbus, Alexander von Humboldt oder Alfred Wegener. Daran schließt ein Abriß über die 'Gestalt der Erde' an ' mit einem Überblick über die Geotektonik und die Großlandschaften der Erde (Wüsten, Wälder, Grasländer). Das umfangreichste Kapitel gilt der Atmosphäre ' Stichworte hier sind u.a. 'Klimawandel' oder 'Naturkatastrophen'. Folgend wird die 'Erde im Weltall' fokussiert und anschließend im Blick auf ihre 'Geschichte und Zukunft' ' wobei besonders Zukunftsaspekte wie Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und Tragfähigkeit angesprochen werden. Damit der Band aber nicht allein durch eine allgemeingeographische Perspektive bestimmt ist, folgt im Anschluß ein knapper Überblick über die 'Kulturerdteile'. Abgeschlossen wird der Band durch eine kurze annotierte Literaturliste, die von Fachliteratur (darunter etwa Frisch/Meschede: Plattentektonik) bis zu Jules Vernes 'Reise zum Mittelpunkt der Erde' reicht, durch verschiedene Weltrekordlisten ('Zehn größte Wüsten', 'Zehn heißeste Orte' etc.) und je dreizeilige Länder-Kurzporträts. Wer deshalb ein wissenschaftsjournalistisches Taschenbuch über 'Natur und Kultur der Erde' sucht, der findet hier grundlegende und erste Orientierungen.