Der Kölner Sonderforschungsbereich 389 'Kultur- und Landschaftswandel im ariden Afrika ' Entwicklungsprozesse unter ökologischen Grenzbedingungen' hat mit dem Sammelband ein beeindruckendes Kompendium aktueller Forschungsergebnisse vorgelegt. Die vorgestellten archäologischen, afrikanistisch-sprachwissenschaftlichen, geographischen, botanischen und ethnologischen Arbeiten konzentrieren sich allesamt auf die weithin als 'Kaokoland' bekannte Region im Nordwesten Namibias und streben auf diese Weise Synergieeffekte an. Nachdem die Forschungsarbeiten seit 1995 laufen, unterstreicht die Dokumentation eindrucksvoll den möglichen Mehrwert einer Konzentration unterschiedlicher Disziplinen auf eine einzige Region.
Die einzelnen Teilprojekte des SFBs werden weiter fortgeführt, entsprechend weisen die Herausgeber den Band als 'Zwischenbilanz' aus, entsprechend auch mag der in Teilen etwas deskriptive Charakter einiger der 16 Beiträge nachvollziehbar sein. Nicht wirklich zu befriedigen vermag jedoch der Umstand, daß der im Einleitungskapitel proklamierte Anspruch einer interdisziplinären Vernetzung der Ergebnisse in dem vorliegenden Band nur in Ansätzen eingelöst wird. Hierzu kündigen die Herausgeber für den weiteren Verlauf der Arbeiten eine entsprechende Betonung integrativer Möglichkeiten, beispielsweise der Geographie, an ' und nicht nur deshalb empfiehlt sich die Beschäftigung mit den Kölner Forschungsergebnissen jedem, der an Fragen des Landschafts- und Kulturwandels im allgemeinen oder an der ausgewählten Region im Speziellen interessiert ist.